Erna denkt üba Kindajaaten-Polletick nach
Jut, det ick Se treffe!
Ick hab jestan mit meene Freundin telefoniat. De Doris wohnt ja janz fein an Stadtrand in Reinickendorf. Voanehm jeht de Welt zujrunde, sachick imma.
Hat zwa ooch bloß ne Bruchbude da, de Doris, aba da isset jrüna als hia inn Wedding. Und drei Kinda hat se ooch. Det Jüngste kommt neechsten Somma inne Schule. Und meene Freundin is bedient.
Die janze Zeit hat se sich det Jeld füan Kindajaten vom Mund abjespaat, weil se üba son komischen Satz drübaliecht, wo se wenja hätte zahlen müssen. Reicht bei die vielen Jören trotzdem hinten und vorne nich, ia Olla vadient ja ooch keene Joldbarren. Aba se wollte, det die Jören soßiale Kontakte ham, wie Doris det imma so voanehm nennt.
Und nu hat se jestan in Radio jehört, det ab ßweetausendsiehm dat letzte Kindajatenja vor de Schule umsons is. Also nich vajebens, sondan kostenlos. Füa alle Kinda in Berlin!
Könn Se mia ma varaten, wo da jetze det Jeld herkommen soll? Haick also heute ma n Taresspiejel jekauft. Ick wohn ßwa inn Wedding, aba so blöde, det ick imma nua BILD lese bin ick denn ja nu ooch wieda nich. Da stand denn wat von „Einsparungen an andra Stelle inn Landeshaushalt“. Vamutlich spaan se denn noch mea Lehra ein.
Aba da muss et echt zujehn wie ßu Ostern, wenn ick lese:
„Die Haushälta von SPD und Linkspatei (Ick wusste janich, det die inne Politik ooch jeda ian eijenen Haushälta ham, und denn noch Menna, da würd dit doch allet ja nich sauba!), also die Haushälta suchen seit Monaten nach die benötichten ßehn Millionen Euro pro Ja“.
Ick sachs ja: Menna. Denn räum die eeen-maaa uff, und schon wissen se nich mea, wo se die vadammten ßehn Millionen hinjekramt ham. Is doch echt keen Wunda, wenn det mit den Staatshaushalt ooch allet nich funkßioniat! Sieht bestümmt aus wie bei Hempels.
Nojo. Aba wenn nu die janzen Jören nüscht mea berappen müssen, in det letzte Ja voa da Schule, denn melden die janzen Eltan ihre Kinda an, die sich det ooch mit Jeld leisten könnten. Un die, die da hinsolln, damit se sich hia in Deutschland bessa vastendjen könn, komm ja doch nich alle freiwillich.
Wenn se mia fraren, aba mia fracht ja imma keena, denn würd ick die Kinda, die nich so jut deutsch könn, voa da Schule n Sprachkurs uffs Ooje drücken. Ooch für de deutschen Jören, die det ßu Hause nicht orntlich jeleant ham. Ruich ooch in Kindajaten und füa die ooch ohne det et wat kostet, oda nua wenich. Aba wenn det füa alle nüscht kosten soll, denn jute Nacht, Marie!
Hintahea heeßtet denn wieda, et wa allet viel teura, als se jedacht ham, und leida müssen se alle Erzieja entlassen. Oda de Schulen dicht machen, wo die Kleenen hintahea hin sollten. Oda glei die Unis, denn könn die Deutschen ja wieda als Rübenbauan jehn, sind ja intanatzional sowieso nich mea konkerrenzfehich.
Jehnfalls ärgat sich de Doris nu, det se ihre Jören nich späta jekricht hat. Aba wer weeß, ob die Politika det allet würklich so machen. Bis ßweetausendsiehm fließt ja noch reichlich Wassa de Spree runta, wa,
denkt sich Erna Pachulke.
(c) Petra A. Bauer, 09/2005
Dieser Text darf nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung der Autorin anderweitig veröffentlicht werden. Dies gilt auch für alle anderen Texte der Internetseiten, die zum Webangebot von Petra A. Bauer gehören. Benutzen Sie bitte das Kontaktformular für die Anfrage. Ich teile Ihnen dann auch gerne meine Honorarvorstellungen mit.
- Bücher schreiben mit ADHS
Dienstag, 06. Februar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Lussekattertage - Ein Schweden Liebesroman
Dienstag, 09. Januar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung
-
Donnerstag, 06. November 2025 | AUTORIN | SPORT | Tipps für Autor:innen
NaNoWriMo2025 - oder wie wir den Schreibnovember fortan auch immer nennen mögen
Inzwischen dürfte es sich bei der schreibenden Zunft herumgesprochen haben, dass es nanowrimo.org nicht mehr gibt. Verena von flyingthoughts hat zur Erläuterung ein bisschen was dazu geschrieben. Dann muss ich das nicht mehr tun ;) Allenthalben fragen sich Autor:innnen jetzt, ob es einen vollwertigen Ersatz dafür gibt. Auch dazu wurde etwas geschrieben. Illa Sabin hat vier Alternativen zum NaNoWriMo aufgelistet. Dann muss ich das auch nicht mehr tun ;) Aber da ich an liebgewonnenen Dingen -
Sonntag, 26. Oktober 2025 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | IN EIGENER SACHE
Warum es hier so lange still war
Ihr Lieben, es ist deutlich über anderthalb Jahre her, dass ich im Autorenblog etwas geschrieben habe. Anhand der Aufrufzahlen auf der ersten Blogseite sehe ich aber, dass von eurer Seite durchaus Interesse besteht, mehr von mir zu lesen. Sowohl Blogbeiträge als auch Bücher. Der letzte Beitrag aus dem Februar 2024 hat sogar über 47.000 Aufrufe. Dass hier so lange Funkstille war, hat mehrere Gründe, aber keiner ist eigentlich so richtig plausibel. Deshalb möchte ich mich hiermit bei euch -
Freitag, 16. Februar 2024 | AUTORIN | BÜCHER
Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Im Rahmen der #buchstabenbühne fragt @derclubderselfpublisher auf Instagram, ob wir lieber Buchreihen oder Einzelbände lesen. Ich möchte die Frage noch um "Buchserien" und "schreiben" ergänzen. Mit Update vom 25. Oktober 2025 (unten im Text) -
Mittwoch, 07. Februar 2024
25 Jahre writingwoman!
2024 ist das Jahr, in dem ich seit 25 Jahren „writingwoman“ bin. Damals habe ich mit meinem Fantasyroman angefangen, aber ich schrieb auch für Magazine. -
Dienstag, 06. Februar 2024 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | Tipps für Autor:innen
Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Meine erste Veröffentlichung im Jahr 2024 ist weder Liebesroman noch Krimi, sondern ein Sachbuch. Ein Erfahrungsbericht. Ein Tagebuch. Inspiration und Motivation für Autor:innen. Blick hinter die Kulissen für Leser:innen. Dafür habe ich bei lion23book die Abteilung lion23bookNONFICTION eingerichtet.

