Der Gummibärchen-Effekt
Textbeispiel aus dem Online-Frauenmagazin inBeauty.de, in dem meine Kolumne seit Frühjahr 2008 in jeder Ausgabe erscheint.
Der Gummibärchen-Effekt
(Erstveröffentlichung am 17.5. 2008 im eMagazin inBeauty)
Gestern ging mein alljährliches Workshoptreffen im Texterinnen-Netzwerk zu Ende. Fünfzig Frauen arbeiten in diesen vier Tagen jeweils sehr hart an ihrer beruflichen Weiterbildung. Spaß inklusive.
Geradezu legendär ist auch die Rundumverpflegung im Seminarhaus: Vier äußerst reichhaltige Mahlzeiten pro Tag, sehr bio und so lecker, dass noch keine von uns diesem Kalorieninferno freiwillig entflohen wäre. Vor diesen Treffen eine Diät zu beginnen ist in etwa so sinnvoll, als würde man einen Garten frisch anlegen und anschließend eine Horde Wildschweine hindurchtreiben.
Abends, wenn wir uns gestatten, das Business hinten anstehen zu lassen, wird es gemütlich: Wir plaudern bis in die frühen Morgenstunden. Doch diesmal landete eine Schüssel mit Gummibärchen auf einem der Tische. Falls Sie das für einen sprachlichen Lapsus halten, kann ich Sie beruhigen: Die Schüssel kam aus dem Nichts, wie ein Ufo. Niemand wollte es gewesen sein, keine von uns wollte die Verantwortung dafür übernehmen, und so kann ich mit vollem Recht von ‚landen’ sprechen. Fortan liefen die Gespräche in eine vollkommen andere Richtung:
A.: „Wir haben doch gerade erst gegessen!“ A. suchte sich ein rotes Gummibärchen heraus und reichte die Schüssel stöhnend weiter.
B: „Waah, stell die nicht zu mir, sonst ess ich die noch!“ B. nahm sich ein Gummibärchen, griff noch zweimal zu und schob die Schüssel nach links
.
C: „Ich bin sooo satt!“ C. nahm sich ein Gummibärchen, ließ die Schüssel stehen und pickte sich immer wieder welche heraus. Nur weiße.
B. hatte inzwischen die leere Tüte entdeckt: „Da haben acht Stück SECHSUNDSECHZIG Kalorien!“
C.: „Ups, ich hatte deutlich mehr als acht!“ Sie brachte die Schüssel mit listigem Blick an den Nebentisch und wandte sich dem Büffet zu. „Furchtbar diese Fresserei hier immer!“ Sprach’s und nahm sich noch eine nächtliche Portion Kartoffelsalat. B. und A. taten es ihr nach.
Business as usual.
© Petra A. Bauer, 04/2008
Dieser Text darf nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung der Autorin anderweitig veröffentlicht werden. Dies gilt auch für alle anderen Texte der Internetseiten, die zum Webangebot von Petra A. Bauer gehören. Benutzen Sie bitte das Kontaktformular für die Anfrage. Ich teile Ihnen dann auch gerne meine Honorarvorstellungen mit.
- Bücher schreiben mit ADHS
Dienstag, 06. Februar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Lussekattertage - Ein Schweden Liebesroman
Dienstag, 09. Januar 2024 Aktuelles und Neuerscheinungen - Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung
-
Donnerstag, 06. November 2025 | AUTORIN | SPORT | Tipps für Autor:innen
NaNoWriMo2025 - oder wie wir den Schreibnovember fortan auch immer nennen mögen
Inzwischen dürfte es sich bei der schreibenden Zunft herumgesprochen haben, dass es nanowrimo.org nicht mehr gibt. Verena von flyingthoughts hat zur Erläuterung ein bisschen was dazu geschrieben. Dann muss ich das nicht mehr tun ;) Allenthalben fragen sich Autor:innnen jetzt, ob es einen vollwertigen Ersatz dafür gibt. Auch dazu wurde etwas geschrieben. Illa Sabin hat vier Alternativen zum NaNoWriMo aufgelistet. Dann muss ich das auch nicht mehr tun ;) Aber da ich an liebgewonnenen Dingen -
Sonntag, 26. Oktober 2025 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | IN EIGENER SACHE
Warum es hier so lange still war
Ihr Lieben, es ist deutlich über anderthalb Jahre her, dass ich im Autorenblog etwas geschrieben habe. Anhand der Aufrufzahlen auf der ersten Blogseite sehe ich aber, dass von eurer Seite durchaus Interesse besteht, mehr von mir zu lesen. Sowohl Blogbeiträge als auch Bücher. Der letzte Beitrag aus dem Februar 2024 hat sogar über 47.000 Aufrufe. Dass hier so lange Funkstille war, hat mehrere Gründe, aber keiner ist eigentlich so richtig plausibel. Deshalb möchte ich mich hiermit bei euch -
Freitag, 16. Februar 2024 | AUTORIN | BÜCHER
Liest du lieber Reihen oder Einzelbände?
Im Rahmen der #buchstabenbühne fragt @derclubderselfpublisher auf Instagram, ob wir lieber Buchreihen oder Einzelbände lesen. Ich möchte die Frage noch um "Buchserien" und "schreiben" ergänzen. Mit Update vom 25. Oktober 2025 (unten im Text) -
Mittwoch, 07. Februar 2024
25 Jahre writingwoman!
2024 ist das Jahr, in dem ich seit 25 Jahren „writingwoman“ bin. Damals habe ich mit meinem Fantasyroman angefangen, aber ich schrieb auch für Magazine. -
Dienstag, 06. Februar 2024 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | Tipps für Autor:innen
Bookbirthday! BÜCHER SCHREIBEN MIT ADHS ist erschienen!
Meine erste Veröffentlichung im Jahr 2024 ist weder Liebesroman noch Krimi, sondern ein Sachbuch. Ein Erfahrungsbericht. Ein Tagebuch. Inspiration und Motivation für Autor:innen. Blick hinter die Kulissen für Leser:innen. Dafür habe ich bei lion23book die Abteilung lion23bookNONFICTION eingerichtet.

