Erna reecht sich uff
Jut, det ick Se treffe!
Stelln se sich ma vor, wat die Doris passiat is, Se wissen schon, meene Freundin von Stadtrand. Die wa neulich Einholen bei Aldi, un det hat ne Weile jedauat, wie det so is, wenn man zich Leute trifft, die man lange nich jesehn hat. So. Und denn kommtse raus, will den janzen Kram, den se jekooft hat ins Auto packen, und fintet nich!
Denn hatse übalecht und nachjedacht, wo se die Karre eijentlich jepaakt hatte. Da isse denn hinjeloofen, aba da stand bloß een knallrotet Autochen! Hm, denkt se, kommt mia waare bekannt voa; is immahin die jleiche Maake wie meena. Und denn kiektse ufft Nummanschild und denkt, Mensch, det is ja meene Autonumma!
Wissense, wat da passsiat is? Da hat so ein Dämlack doch tatsache ia Auto jewaschen, wie se bei ALDI drinne wa! Hintam Scheimwüscha klemmte sonne Kaate:
“Dit is die Uffmerksamkeit von een Fremden, der Ihn wat Jutet tun wollte.“
Da wa die Doris aba uff hundatachzich, denn könn Se gloom! Da hat die den janzen Winta üba keene Mühen jescheut, det Auto so richtich vollzumisten, damitet bloß nich so neu aussieht, wie et in Würklichkeit is, und denn kommt son Tüüp und macht allet zunichte. Dea Doris hamse nämlich schon mal n Auto jeklaut, nachdem et aus dea Waschanlage kam, und seitdem achtet se peinlich jenau druff, dett ihre Karre schön ranzich aussieht.
Uff dea Kaate war noch ne Intanetadresse. Da hatse ian Eltesten jebeten ma nachzukieken. Det wa nicht nua een Varückta, det is ne janze Orjanisation, is det!
Det wia von Irren umjeben sind, wa schon kla, aba det die sich noch orjanisiat ham, wa mia ooch neu.
Die Wahnsinnjen nennen sich Ssssh!!, wat so ville heißt wie Pssst! Die wollen jute Taten tun, un ßwa möchlichst jeheim. Da sind denn so tolle Ideen uffjelistet, wie : Mähe jemand den Rasen oda Flanze jemand Blum inn Jaaten. Ick stell m ia det jrad so voa: Da will eena n Biotop anlejen, mit ne tolle Blumwiese, und denn kommt son Heimlicha und macht da n Jolfrasen draus. Und hält dit füa ne jute Tat.
Oda meene Freundin Doris, die hat inn letzten Heabst ian Voajaaten neu jestaltet und hat Blumßwiebeln vabuddelt, allet faablich passend. Die wüade ßun Tia wern, wenn da eena jelbe Naßizzen ßwischen iare rosa Prachttulpen flanzt.
Ürjendwie kommt mia die janße Akßion voa, wie det Ding mitta alten Dame, die eena über de Straße bringen tut, obwohl se janich rüba wollte. De Welt wäa echt bessa dran, wenn sich jeda mea um sein Kram kümman täte, wa?
denkt Erna Pachulke.
(c) Petra A. Bauer, 03/2007
Dieser Text darf nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung der Autorin anderweitig veröffentlicht werden. Dies gilt auch für alle anderen Texte der Internetseiten, die zum Webangebot von Petra A. Bauer gehören. Benutzen Sie bitte das Kontaktformular für die Anfrage. Ich teile Ihnen dann auch gerne meine Honorarvorstellungen mit.
- Was plane ich denn so?
Dienstag, 07. November 2023 In Arbeit oder Planung - Mittsommer-Romanze. Ein Schweden-Roman.
Donnerstag, 18. Mai 2023 Aktuelles und Neuerscheinungen - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen
-
Dienstag, 21. November 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | CRIME AND THE CITY | AUTORIN | BÜCHER | SELFPUBLISHING | IN EIGENER SACHE | INTERVIEWS | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN
Interview zum Thema Selfpublishing
@mimis.buecherwelt hat mir via Instagram Interviewfragen geschickt, weil sie das Selfpublishing gerne mehr in den Fokus der Allgemeinheit rücken will. Zuvor hatte sie mein Buch Mittsommer-Romanze rezensiert, das in meinem Eigenverlag lion23book erschienen ist, ebenso wie der Nachfolgeband Lussekattertage und der erste Band der Krimiserie CRIME AND THE CITY. /Werbung off ;-) Da ich mich mal wieder nicht kurz fassen konnte, veröffentliche ich die Fragen die Miriam mir gestellt hat, sowie meine -
Montag, 06. November 2023 | SWEDISH ROMANCE | SCHWEDEN
Lussekattertage spricht man mit ü - Kleine Aussprachehilfe für meine Swedish Romance Bücher
Natürlich kann ich nicht erwarten, dass jeder Mensch schwedische Wörter richtig aussspricht. Trotzdem zucke ich jedes Mal zusammen, wenn jemand Köttbullar sagt, so wie man es jetzt liest. Weil dieses harte K ein bisschen wie eine Ohrfeige klingt, wenn man weiß, dass es "Schöttbüllar" gesprochen wird. -
Montag, 06. November 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | EBOOKS | SELFPUBLISHING
Warum erscheinen meine Bücher nur bei Amazon?
Ich werde - gerade jetzt nach dem Release von Lussekattertage - häufiger gefragt, weshalb meine Bücher nur bei Amazon erscheinen. Zum Thema Ebooks ist die Antwort verhältnismäßig einfach: Ich möchte, dass Kindle Unlimited Abonnent:innen die Bücher gratis lesen können. Da werde ich nach gelesenen Seiten bezahlt. Es werden jedoch wahre Glaubenskriege darum geführt, was besser ist. -
Montag, 06. November 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | SCHWEDEN | Weihnachten
Bookbirthday! Liebesroman LUSSEKATTERTAGE erschienen!
Exakt ein halbes Jahr nach Mittsommer-Romanze (dem ersten Band meiner #SwedishRomance-Reihe) ist mit Lussekattertage Band 2 erschienen. Und ebenso lange habe ich hier nichts mehr geschrieben. Was einerseits natürlich daran liegt, dass ich fleißig Band 2 geschrieben habe. Aber auch daran, dass ich mein Schreib- und Arbeitstagebuch jetzt auf Patreon veröffentliche. Da gibt es jetzt über ein halbes Jahr wöchentliche Schreibticker zum Nachlesen. Ihr könnt gratis Mitglied werden oder alle Tagebücher -
Mittwoch, 10. Mai 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | BÜCHER | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHWEDEN
Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
Was würdest du tun, wenn dich dein langjähriger Freund für eine zehn Jahre jüngere Frau verlässt und du dem elenden Kerl weiterhin jeden Tag in der Firma begegnest? Die Berlinerin Annika Reinhardt erwägt die Auswanderung nach Australien, doch ihre Firma kann ihr nur eine Versetzung nach Stockholm anbieten. Sie nimmt den Posten dankbar an, denn es scheint ihr ausreichend weit weg zu sein, um dem Gefühlschaos zu entkommen. Allerdings hat sie die Rechnung ohne ihren Ex gemacht. Und in Schweden