Erna kiekt “Der Sonne entgegen”

Jut, det ick Se treffe!
Jestan Ahmd wa ick so am rumseppen, wa. Dea Emfang mit det Scheiß-Digitalding wa üba-all so miserabel, det ick bein RBB hengjebliehm bin. Det is wohl nah jenucht dranne; jehnfalls det Bild wa dufte.

Haick also gesehn, wie son Tüüp ne jeschlarene halbe Stunde vasucht hat, Leute inn Ualaub zu schicken. Für umsons. Bloß mussten se innnerhalb von de neechste halbe Stunde jepackt ham und ab in Flieja, und ooch noch alleene. Nee, det wollten de Leute in Boitzenburch denn doch nich.

Dea eene wollte lieba viea Wochen nach Hannova zu seine Töchta (die wern oooch drei Kreuze machen, wenn Pappa nach die viea Wochen wieda inne Uckamaak vaschwindet), de andere wollt ian Enkel nich alleene lassen, obwohl de Tochta jesacht hat, se soll faan.

Denn waan da ßwee so Hühna, de saan fast glei aus, det waan aba keene ßwillinge, bloß Freundinnen, und die wean ßusamm sofort gefaan, aba alleene hattense Angst. Ach Jottchen.

Und son Rentna, dea is Schulbus jefaan und sacht, wenna ne Woche ausfällt, det jeht dô nich, aber sein Chef hat jesacht, faa du ma. Da sin ihm de Arjumente ausjejang, aba jefaan issa trotzdem nich. Dafüa hat sich denn son Scherzkeks mit tüpisch deutscha Dödel-Ualaubsmütze uffn Fluchafen n Kullakeks jefreut. Weil die Boitzenburjer lieba alle zu Hause bei Mutti jebliehm sind, durfte dea denn ne Woche nach Kroatien fliejen. Wa dat nich schön? Nojo.

Also, mental waan die ja echt alle druff wie meene Mutta. Wenn die weeß, det se vareisen soll, isse zürka drei Monate voahea schon den Herztod nahe. Die Woche voahea isse nich mea ansprechba. Wenn se denn endlich weck is, isse wieda de Alte, aber det voahea is echt nich normal, wa. Wenn da eena käme und sacht, so, Muddi, halbe Stunde, Koffer jepackt und ab inn Flieja, die würde jlatt hüsterisch wern würde die.

Ick hab denn weitajekiekt, weil ick wa ßu müde den Finga nochma uffe Feanbedienung ßu lejen. Da tauchen plötzlich son paa alte Zausels uffe Mattscheibe uff. Du liebe Jüte, ne Rentna-Weh-Jeh! Sone Doku-ßoop. Und denn heeßt die ausjerechnet noch: Da fängt det Lehm an!

Also wie ick mir det Friedhofsjemüse da anjekiekt hab, dachtick, nee, Freunde, da hört allet uff! Da ham sich die sechs Zausels doch tatsächlich umme Tüschdekoraßion jestritten.

Dea eene Olle war besondas schlümm. Wie son Kleenkind hatta jejammat, wer ßu seine rote Tüschdecke denn jetze rote Sawietten hinjeleecht hätte. Da müssten weiße hin, "damit det absticht". "Ton in Ton!", keift ihn eene andere Rentnersche an; vamutlich die, die de roten Sawietten hinjeleecht hat.

Nee, det wea aba nich nett, wo ea so schön rot-weiß den Tüsch jedeckt hat, det ihn da eeana nu rote Sawietten hinleecht. Bick Brassa wa da ja n Scheißdreck jejen. Ick wa druff un dran ürgendwatt in Feanseha ßu schmeißen, aba denn haick lieba doch ausjeschaltet un bin int Bette jejeangn.

Wenn det so weitajeht mit det Feansehprojramm, denn jute Nacht, Marie!

LINKS: ~ Der Sonne entgegen ~ Da fängt das Leben an!

(c) Petra A. Bauer, 09/2005
Dieser Text darf nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung der Autorin anderweitig veröffentlicht werden. Dies gilt auch für alle anderen Texte der Internetseiten, die zum Webangebot von Petra A. Bauer gehören. Benutzen Sie bitte das Kontaktformular für die Anfrage. Ich teile Ihnen dann auch gerne meine Honorarvorstellungen mit.

  • Mittwoch, 10. Mai 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | BÜCHER | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHWEDEN
    Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
    Was würdest du tun, wenn dich dein langjähriger Freund für eine zehn Jahre jüngere Frau verlässt und du dem elenden Kerl weiterhin jeden Tag in der Firma begegnest? Die Berlinerin Annika Reinhardt erwägt die Auswanderung nach Australien, doch ihre Firma kann ihr nur eine Versetzung nach Stockholm anbieten. Sie nimmt den Posten dankbar an, denn es scheint ihr ausreichend weit weg zu sein, um dem Gefühlschaos zu entkommen. Allerdings hat sie die Rechnung ohne ihren Ex gemacht. Und in Schweden
  • Donnerstag, 13. April 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN
    Schreibtagebuch KW 14 2023
    Ihr Lieben, mein Schreib- und Arbeitstagebuch gab es in den letzten 8 Wochen jeweils kostenlos in writingwomans Autorenblog zu lesen, wo die Beiträge innerhalb kürzester Zeit von 500 bis 800 Interessierten gelesen wurden. Weil es doch spannend ist, einer Autorin bei der Arbeit über die Schulter zu gucken. Sei es als Leser:in oder Kolleg:in. Ich habe die Postings der jeweiligen Kalenderwoche in Echtzeit upgedatet, sodass man jederzeit sehen konnte, was ich an den Tagen schon geschafft
  • Montag, 27. März 2023
    Schreibtagebuch KW 13 2023
    Hallihallo und willkommen in Kalenderwoche 13 2023. Ich arbeite immer noch daran, meinem Mac mehr Speicherplatz zu verschaffen, damit ich damit wieder vernünftig arbeiten kann. In der letzten Woche habe ich immerhin die erste Überarbeitung der Swedish Romance fertigstellen können. Der zweite Durchgang gestaltet sich aufgrund der technischen Schwierigkeiten ein bisschen problematisch, aber ich arbeite dran. Ansonsten soll dieses Arbeitstag der Inspiration für Autor:innen dienen. Und neugierige
  • Dienstag, 21. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | SCHWEDEN | Tipps für Autoren
    Schreibtagebuch KW 12 2023
    Heute ist schon Dienstag, ihr Lieben, aber abgesehen von der bewussten Pause am Wochenende hat mein Mac sich gestern von seiner fiesesten Seite gezeigt: Sechs (!) Stunden Arbeitsverweigerung aka Schnecke rückwärts. 5 Minuten auf einen Buchstaben zu warten geht mal gar nicht. Und das ist nicht übertrieben. Nach zig Neustarts hab ich ihn dann brutal per Knopf ausgeschaltet und dann ging es endlich wieder. Nur Google Chrome spielt nicht mehr mit. Dann also Safari. Los geht's! Möge mein
  • Sonntag, 12. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | Tipps für Autoren
    Schreibtagebuch KW 11 2023
    Weiter geht's! Derzeit überarbeite ich meine Swedish Romance, die vor langer Zeit als zweisprachige Lernlektüre veröffentlicht wurde. Deshalb habe ich den Young Adult Roman zurückgestellt, bis ich mit dem Projekt durch bin. Das geht nämlich definitiv schneller als die Rohfassung des YA fertigzustellen. Bisher habe ich bei Midsummer Love täglich ein Kapitel umgearbeitet. Da die Ursprungsversion nur 16 Kapitel hat, sieht es vielversprechend aus.