Tempolimit
Textbeispiel aus dem Online-Frauenmagazin inBeauty.de, in dem meine Kolumne seit Frühjahr 2008 in jeder Ausgabe erscheint.
Tempolimit
(Erstveröffentlichung am 5. Juni 2008 im eMagazin inBeauty)
Wann haben Sie das letzte Mal ein Verkehrsschild so richtig bewusst wahrgenommen?
Als Fahranfänger kommt dies vermutlich häufiger vor, doch wenn man einige Jährchen über die Straßen düst, und ewig dieselben Strecken nimmt, nutzt sich das Interesse an der bunten Beschilderung doch ziemlich ab. Kommt ein nagelneues Zeichen in den gewohnten Blickwinkel, mag es möglicherweise noch die ihm zustehende Aufmerksamkeit erhalten. Beispielsweise die Achtung-Schilder, auf denen auf veränderte Vorfahrtsregelung hingewiesen wird. Doch was, wenn die Ordnungshüter klammheimlich die Beschilderung entfernen?
Zum Beispiel auf der Strecke durch den nahe gelegenen Wald. Jahrelang standen dort 30-Schilder, weshalb weiß kein Mensch. Mittlerweile hat sich auch herausgestellt, dass diese niemals so richtig genehmigt worden waren. Also hat man sie abmontiert. Vor Monaten schon. Ahnen Sie etwas?
Genau: Immer noch werden Schnarchnasen überholt, denen nicht aufgefallen ist, dass nun ganz normal 50 km/h gefahren werden darf. Es liegt kein Schnee, die Strecke ist nicht unübersichtlich, keine Kinder in Gefahr, da dort nicht vorhanden – also kein plausibler Grund zum Schleichen.
Normalerweise überhole ich die Langsamfahrer ebenfalls, aber sobald sich eine Schlage von drei oder mehr Autos angesammelt hat, wird es schwierig, da die Strecke einige lang gezogene Kurven aufweist. Das sind die Momente, in denen ich mir ausmale, wie ich riesige Transparente zwischen den Bäumen befestige:
„Hier ist seit Monaten Tempo 50, ihr Dödel!“ steht in großen, roten Lettern darauf.
Manchmal auch: „Parken könnt ihr woanders, hier ist 50!“, je nachdem, wie langsam die Schlange sich vorwärts bewegt.
28 km/h ist ein beliebtes Tempo haben meine empirischen Studien belegt. Diese sind durchaus repräsentativ, da ich täglich mehrmals durch diesen Wald fahren muss und somit viel Gelegenheit zur Beobachtung der Autofahrer in freier Wildbahn habe.
Und eines Tages schreibe ich diese Plakate wirklich. Spätestens, wenn die bevorzugte Geschwindigkeit in zehn Jahren immer noch zwischen 28 und 42 km/h liegt.
Ich schwöre bei meiner Klapperkiste!
© Petra A. Bauer, 05/2008
Dieser Text darf nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung der Autorin anderweitig veröffentlicht werden. Dies gilt auch für alle anderen Texte der Internetseiten, die zum Webangebot von Petra A. Bauer gehören. Benutzen Sie bitte das Kontaktformular für die Anfrage. Ich teile Ihnen dann auch gerne meine Honorarvorstellungen mit.
- Was plane ich denn so?
Donnerstag, 18. Mai 2023 In Arbeit oder Planung - Mittsommer-Romanze. Ein Schweden-Roman.
Donnerstag, 18. Mai 2023 Aktuelles und Neuerscheinungen - #nursechsprozent. Erfinderinnen entdecken. Dr. Renate Weisse.
Dienstag, 13. Dezember 2022 Aktuelles und Neuerscheinungen
-
Mittwoch, 10. Mai 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SWEDISH ROMANCE | AUTORIN | BÜCHER | EBOOKS | SELFPUBLISHING | SCHWEDEN
Bookbirthday! Liebesroman Mittsommer-Romanze erschienen!
Was würdest du tun, wenn dich dein langjähriger Freund für eine zehn Jahre jüngere Frau verlässt und du dem elenden Kerl weiterhin jeden Tag in der Firma begegnest? Die Berlinerin Annika Reinhardt erwägt die Auswanderung nach Australien, doch ihre Firma kann ihr nur eine Versetzung nach Stockholm anbieten. Sie nimmt den Posten dankbar an, denn es scheint ihr ausreichend weit weg zu sein, um dem Gefühlschaos zu entkommen. Allerdings hat sie die Rechnung ohne ihren Ex gemacht. Und in Schweden -
Donnerstag, 13. April 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN
Schreibtagebuch KW 14 2023
Ihr Lieben, mein Schreib- und Arbeitstagebuch gab es in den letzten 8 Wochen jeweils kostenlos in writingwomans Autorenblog zu lesen, wo die Beiträge innerhalb kürzester Zeit von 500 bis 800 Interessierten gelesen wurden. Weil es doch spannend ist, einer Autorin bei der Arbeit über die Schulter zu gucken. Sei es als Leser:in oder Kolleg:in. Ich habe die Postings der jeweiligen Kalenderwoche in Echtzeit upgedatet, sodass man jederzeit sehen konnte, was ich an den Tagen schon geschafft -
Montag, 27. März 2023
Schreibtagebuch KW 13 2023
Hallihallo und willkommen in Kalenderwoche 13 2023. Ich arbeite immer noch daran, meinem Mac mehr Speicherplatz zu verschaffen, damit ich damit wieder vernünftig arbeiten kann. In der letzten Woche habe ich immerhin die erste Überarbeitung der Swedish Romance fertigstellen können. Der zweite Durchgang gestaltet sich aufgrund der technischen Schwierigkeiten ein bisschen problematisch, aber ich arbeite dran. Ansonsten soll dieses Arbeitstag der Inspiration für Autor:innen dienen. Und neugierige -
Dienstag, 21. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | SCHWEDEN | Tipps für Autoren
Schreibtagebuch KW 12 2023
Heute ist schon Dienstag, ihr Lieben, aber abgesehen von der bewussten Pause am Wochenende hat mein Mac sich gestern von seiner fiesesten Seite gezeigt: Sechs (!) Stunden Arbeitsverweigerung aka Schnecke rückwärts. 5 Minuten auf einen Buchstaben zu warten geht mal gar nicht. Und das ist nicht übertrieben. Nach zig Neustarts hab ich ihn dann brutal per Knopf ausgeschaltet und dann ging es endlich wieder. Nur Google Chrome spielt nicht mehr mit. Dann also Safari. Los geht's! Möge mein -
Sonntag, 12. März 2023 | #AbenteuerSelfpublishing | YOUNG ADULT | AUTORIN | SELFPUBLISHING | SCHREIBEN & VERÖFFENTLICHEN | Tipps für Autoren
Schreibtagebuch KW 11 2023
Weiter geht's! Derzeit überarbeite ich meine Swedish Romance, die vor langer Zeit als zweisprachige Lernlektüre veröffentlicht wurde. Deshalb habe ich den Young Adult Roman zurückgestellt, bis ich mit dem Projekt durch bin. Das geht nämlich definitiv schneller als die Rohfassung des YA fertigzustellen. Bisher habe ich bei Midsummer Love täglich ein Kapitel umgearbeitet. Da die Ursprungsversion nur 16 Kapitel hat, sieht es vielversprechend aus.